Brandschutzakademie-Braker

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website auch über Ihr Mobilgerät anschauen. Der Ort der Navigation hat sich geändert, Sie finden das Menü nun in der oberen rechten Ecke.

 

Brandschutzhelfer und Evakuierungshelfer

Veröffentlicht in Brandschutzhelfer

Rechtliche Grundlagen im Brandschutz

Im amtlichen Publikationsorgan der Bundesregierung, Gemeinsames Ministerialblatt, wurde für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales/Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin am 03.12.2012 die neue Arbeitsstättenregel ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände" bekanntgegeben. Diese ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände wurde nun überarbeitet und am 18. Mai 2018 in neuer Fassung veröffentlicht.

Unsere Brandschutzausbildung im Bereich der Brandschutzhelfer-Seminare erfolgt und wird zertifiziert nach der Richtlinie der DGUV Information 205-023 (Brandschutzhelfer - Ausbildung und Befähigung).

Weitere rechtliche Grundlagen:

  • §3 ArbSchG
    Grundpflichten des Arbeitsgebers Absatz 1+2

  • Arbeitstättenverordnung (ArbStättV) § 3 Abs. 1, Anhang 2.2
    Maßnahmen gegen Brände

  • §7 ArbSchG
    Übertragung von Aufgaben

  • DGUV Information 205-023
    Brandschutzhelfer - Ausbildung und Befähigung

  • §10 ArbSchG
    Erste Hilfe und sonstige Notfallmaßnahmen

  • ASR A2.2
    Technischen Regeln für Arbeitsstätten

  • §13 ArbSchG
    Verantwortliche Personen

  • Brandschutzverordnungen nach DIN 14096
    Allgemein Pflichten des Unternehmers

  • §15 ArbSchG
    Pflichten der Beschäftigten

  • BGI 560
    Arbeitssicherheit durch vorbeugenden Brandschutz

  • Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) § 618
    Pflicht zu Schutzmaßnahmen

  • § 62 (1) HGB Handelsgesetzbuch
    Fürsorgepflicht des Arbeitgebers


 

Tags: Brandschutzhelfer Evakuierungshelfer Erste Hilfe betrieblicher Ersthelfer Richtlinien

Brandschutzhelfer

Einrichtungen, Organisation und Durchführung der Ersten Hilfe in Betrieben sind Teil der Fürsorge und des Arbeitsschutzes

weiter lesen...

badge-hot

Erste Hilfe

Einrichtungen, Organisation und Durchführung der Ersten Hilfe in Betrieben sind Teil der Fürsorge und des Arbeitsschutzes

weiter lesen...

badge-new

Evakuierungsübungen

Evakuierungsübung

Nach § 10 des Arbeitsschutzgesetzes ist der Arbeitgeber verpflichtet Personen zu benennen, die Aufgaben z.B. im Rahmen der Evakuierung wahrnehmen. Eine Evakuierungsübung ist einmal jährlich durchzuführen und zu dokumentieren.

weiter lesen...

Konzepterstellung für Evakuierungsübungen

Evakuierungsübung

Durch ein gemeinsames Konzept werden die Mitarbeiter auf verschiedene Situationen sowohl bei dem Führen und Leiten von Personen während einer Räumung als auch auf die weiteren Aufgaben bei einer Evakuierung vorbereitet.

weiter lesen...

Impressum

Brandschutzakademie-Braker

André Braker
Kreetortring 77a; 21147 Hamburg

weiter...

Kontakt

Brandschutzakademie-BtakerWir stehen für Fragen gerne zur Verfügung.

info@brandschutzakademie-braker.de

Tel.: 040 - 79 75 36 10

 

Geschäftszeiten

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt

  • Montag-Samstag: 08:30 bis 19:00 Uhr
  • Sonntags:             geschlossen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.