Brandschutzakademie-Braker

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website auch über Ihr Mobilgerät anschauen. Der Ort der Navigation hat sich geändert, Sie finden das Menü nun in der oberen rechten Ecke.

 

Articles Tagged ‘Feuerlöschtraining’

Feuerlöschtraining

Training mit Feuerlöschern nach der ASR A2.2

Regelmäßige Unterweisung:

Alle Beschäftigten müssen laut ASR A2.2 mindestens einmal jährlich über die in ihrem Arbeitsbereich vorhandenen Brandgefahren und betriebsspezifischen Brandschutzeinrichtungen sowie das Verhalten im Gefahrenfall unterwiesen werden.

Neue Mitarbeiter sind im Rahmen der Erstunterweisung über alle wichtigen betrieblichen Brandschutzkonzepte zu informieren. Alle Unterweisungen sind zu dokumentieren.

Alle 3-4 Jahre sollte dagegen sogar eine Nachschulung im Bereich der Brandschutzhelfer-Ausbildung erfolgen.

Sind Ihre Mitarbeiter ausreichend in die betriebsspezifischen Brandschutzeinrichtungen unterwiesen?

Ein kleiner Entstehungsbrand kann schnell unkontrollierbare Ausmaße annehmen. Der Einsatz von vorhanden Feuerlöschern oder anderen betriebsspezifischen Brandschutzeinrichtungen ist schnellstens geboten.

Große Sachschäden und Personenschäden können durch den richtigen Einsatz von Feuerlöschern oder den weiteren betriebsspezifischen Feuerlöscheinrichtungen verhindert werden.

In unseren Seminaren lernen Sie den praktischen Umgang und das richtige Verhalten mit Feuerlöschern.

Es erfolgt eine Einweisung in die Brandklassen, die zu beachtenden taktischen Regel und die verschiedenen Löschverfahren.

Auch die richtige Notrufmeldung zur Feuerwehr und dem Rettungsdienst ist ein wichtiger Bestandteil unseres Seminars.

Mit unserem gasbetriebenem Feuerlöschtrainer und Wasserlöschern schulen wir ökonomisch und ökologisch.

Unsere Schulungsthemen sind nicht nur theoretisches Wissen, sondern Erfahrungen aus unzähligen Einsätzen!

Als Highlight führen wir noch eine Fettexplosion oder ein Spraydosenzerknall vor! 

Inhalte der Ausbildung

In der Ausbildung werden der sichere Umgang mit und der Einsatz von Feuerlöscheinrichtungen geschult, um Entstehungsbrände ohne Eigengefährdung zu löschen.

Weiterer Inhalt ist neben dem Vorbeugenden Brandschutz auch die Kenntnisse über die Funktions – und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, die Gefahren durch Brände sowie das Verhalten im Brandfall. Die praktischen Übungen mit unserem ökologisch gasbetriebenem Feuerlöschtrainer und die vorgeführte Fettexplosion runden die Ausbildung ab.

Der vorgeschriebene Zeitansatz liegt bei 1 1/2 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten und einem praktischen Anteil pro Teilnehmer von 5-10 Minuten!

Wir bieten hier eine sehr hohe Qualität an Ausbildung und unterrichten daher in insgesamt ca. 3 Stunden!

Theorie

  • Was ist eigentlich Feuer?
  • Verhalten im Brand- oder Notfall
  • Brandschutzordnung
  • Brennen und Löschen
  • Flucht- und Rettungswege
  • Erläuterung von Brandklassen
  • Kleinlöschgeräte und deren Handhabung
  • Einsatzbeispiele

Praxis:

  • Handhabung und Einsatztaktik von Feuerlöschern
  • Übung an einem ökologisch gasbetriebenem Feuerlöschtrainer
  • Monitorbrand
  • Papierkorbbrand
  • Fettbrand / Spraydosenzerknall
  • Vorführung einer Fettexplosion
  • Umgang mit einer Feuerlöschdecke beim Ablöschen brennender Personen

Wir kommen zu Ihnen und bringen alles Erforderliche für das Training mit:

Feuerlöschtrainer, Wasserlöscher, Schulungsmaterial, Beamer etc.

Wir benötigen nur eine Aufstellfläche von ca. 10x10 m, einen geeigneten Schulungsraum und eine Beamerfläche!

Was benötigen Sie?

Natürlich gute Laune und viele Fragen! ;-)

Sie haben Interesse?

Gerne beraten wir Sie ausführlich über unsere Seminare! Kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular oder über die Rufnummer 040 - 79 75 36 10.

Seminarpreise

Brandschutzausbildung (Brandschutzhelfer und Evakuierungshelfer) und Erste Hilfe

Der Seminarpreis für die Brandschutzhelferausbildung oder für das Feuerlöschtraining setzt sich aus verschiedenen Kriterien zusammen:

  • Anfahrt
  • Verbrauchsmaterial und Entsorgungsgebühren
  • Besondere Vereinbarungen oder Wünsche
  • Dauer des Seminars
  • Anzahl der Teilnehmer
  • Anzahl der Brandschutzseminare

Preise:

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre Brandschutzausbildung, für eine Evakuierungsübung, der Erstellung eines Brandschutzkonzeptes oder als Berater in der Funktion eines Brandschutzbeauftragten

Feuerlöschtraining ==> ca. 3 Stunden
Brandschutzhelfer / Evakuierungshelfer ==> ca. 8 Stunden
Brandschutzhelfer / Evakuierungshelfer ==> ca. 4 oder 6 Stunden (nur auf besonderen Wunsch)
Konzepterstellung für Evakuierungsübungen ==> individuelle Preisberechnung

Weitergehende Informationen zum unterschiedlichen Zeitansatz der Brandschutzhelfer-Ausbildung mit 4 oder 6 Stunden finden Sie in der Seminarbeschreibung.

Die Teilnehmeranzahl liegt bei mindestens 8 und max. 24 Teilnehmern pro Seminar! Firmen mit größerem Schulungsbedarf unterbreiten wir auch gerne ein individuelles Angebot!

Voraussetzung für eine Brandschutz-Schulung:

  • Eine Aufstellfläche von mindestens 10 x 10 Metern
  • Ein Schulungsraum mit Beamerfläche und Sitzplätzen für alle Teilnehmer
  • geeignete Kleidung (darf nicht leicht entflammbar sein) für die praktischen Brandschutz-Übungen
  • gute Laune

Erste Hilfe

  • Das Seminar findet in unseren Räumen statt oder als Inhouse-Schulung ab 15 Mitarbeitern
  • In der Regel wird der Kurspreis von der DGUV übernommen, Sie können aber auch 31.-€ vor Ort zahlen und erhalten eine Quittung
  • Sie benötigen nur einen gültigen Ausweis und die Teilnahmegebühr. Ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger bringen bitte den Reisepass mit
  • Gute Laune 

Impressum

Brandschutzakademie-Braker

André Braker
Kreetortring 77a; 21147 Hamburg

weiter...

Kontakt

Brandschutzakademie-BtakerWir stehen für Fragen gerne zur Verfügung.

info@brandschutzakademie-braker.de

Tel.: 040 - 79 75 36 10

 

Geschäftszeiten

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt

  • Montag-Samstag: 08:30 bis 19:00 Uhr
  • Sonntags:             geschlossen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.