Brandschutzseminare
in Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Schleswig Holstein
Feuerlöschtraining:
Sind Ihre Mitarbeiter ausreichend in die betriebsspezifischen Löschmittel unterwiesen?
Schon ein kleiner Entstehungsbrand kann schnell unkontrollierbare Ausmaße annehmen. Der Einsatz von vorhanden Handfeuerlöschern oder den anderen betriebsspezifischen Feuerlöscheinrichtungen ist schnellstens geboten.
Große Sachschäden oder sogar Personenschäden können durch den rechtzeitigen Einsatz von Handfeuerlöschern oder den weiteren betriebsspezifischen Feuerlöscheinrichtungen verhindert werden.
In unserem Seminar lernen Sie den praktischen Umgang und das richtige Vorgehen mit Handfeuerlöschern.
Es erfolgt eine Einweisung in die Brandklassen, die verschiedenen Löschverfahren und die zu beachtenden taktischen Regeln.
Auch die richtige Notrufmeldung zur Feuerwehr ist ein wichtiger Bestandteil.
Wir schulen ökologisch mit unserem gasbetriebenem Feuerlöschtrainer und Wasserlöschern.
Unsere Schulungsthemen sind nicht nur theoretisches Wissen, sondern Erfahrungen aus unzähligen Einsätzen!
Als Highlight führen wir noch eine Fettexplosion vor!
Im Arbeitsschutzgesetz (§ 10 ArbSchG) und nach den Richtlinien der Berufsgenossenschaften ist die Unterweisung von Personen im Brandschutz und der Evakuierung vorgeschrieben.
Teilnehmerzahl: 10 bis max. 25 Personen / Zeitansatz: ca. 3 Stunden
Brandschutzhelfer/-in:
Wer im Betrieb muss eigentlich alles unterwiesen werden?
Der Unternehmer hat eine ausreichende Anzahl von Versicherten durch Unterweisung und Übung im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden vertraut zu machen.
Die ASR A2.2 konkretisiert die Anforderungen an die Ausstattung mit und das Betreiben von Brandmelde- und Feuerlöscheinrichtungen in Arbeitsstätten sowie die damit verbundenen organisatorischen Maßnahmen.
Die Anzahl der Brandschutzhelfer ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung
- ein Anteil von 5 % der Beschäftigten ist in der Regel ausreichend
- eine größere Anzahl von Brandschutzhelfern ist jedoch z.B. bei erhöhter Gefährdungsanalyse erforderlich
- Brandschutzhelfer sind fachkundig zu unterweisen
- Unterweisungsinhalte für Brandschutzhelfer nach der ASR A2.2
- Kenntnisse über die betriebliche Brandschutzorganisation
- Funktions- und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
- Gefahren durch Brände sowie das Verhalten im Brandfall
Allgemeine Informationen:
Der Arbeitgeber hat ca. 5% der Mitarbeiter (abhängig von der Gefährdungsbeurteilung) durch fachkundige Unterweisung und praktische Übungen im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen vertraut zu machen und als Brandschutzhelfer zu benennen.
In der Ausbildung werden der sichere Umgang mit und der Einsatz von Feuerlöscheinrichtungen geschult, um Entstehungsbrände ohne Eigengefährdung zu löschen. Die Sicherstellung des selbständigen Verlassen der Mitarbeiter ist ein wichtiger Punkt. Bei betriebsspezifischen Besonderheiten gehen wir auch gerne auf diese ein.
Zum Ausbildungsinhalt gehören neben dem Vorbeugenden Brandschutz auch die Kenntnisse über die betriebliche Brandschutzorganisation, die Funktions – und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, die Gefahren durch Brände sowie das Verhalten im Brandfall.
Die praktischen Übungen mit unserem ökologisch gasbetriebenem Feuerlöschtrainer und die vorgeführte Fettexplosion runden die Ausbildung ab.
Der vorgeschriebene Zeitansatz liegt bei zwei Unterrichtseinheiten a 45 Minuten und einem praktischen Anteil pro Teilnehmer von 5-10 Minuten!
Teilnehmerzahl: 10 bis max. 25 Personen / Zeitansatz: ca. 8 Stunden
Evakuierungshelfer/-in:
Rechtsgrundlagen:
Nach § 10 des Arbeitsschutzgesetzes ist der Arbeitgeber verpflichtet Personen zu benennen, die Aufgaben z.B. im Rahmen der Evakuierung wahrnehmen.
Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die Tätigkeit eines Evakuierungshelfers verbunden mit seinen Rechten und Pflichten. Das Erkennen und die Abwehr von Gefahren für den Ernstfall ist ein wichtiger Schulungsinhalt.
An unseren Praxisübungen und den Einsatzbeispielen lernen Sie, wie Brände und Explosionen entstehen können. Darüber hinaus erwerben Sie die erforderlichen Kenntnisse zum vorbeugenden Brandschutz und zur Einleitung von Sofortmaßnahmen.
An unserem ökologisch gasbetriebenem Feuerlöschtrainer üben Sie den Einsatz von Handfeuerlöschern.
Ziel wird es sein, bei einer Gefahrensituation mit großer Gelassenheit zu reagieren.
Das Seminar zum Evakuierungshelfer bieten wir über den Zeitraum von einem Tag ohne die Planung und das Videotraining zur Evakuierungsübung oder incl. der Planung und Durchführung über einen Zeitraum von zwei Tagen an.
Die Planung und Durchführung einer Evakuierungsübung würde maßgeblich zum Erfolg beitragen.
Teilnehmerzahl: 10 bis max. 25 Personen / Zeitansatz: ca. 8 Stunden