Brandschutzakademie-Braker

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website auch über Ihr Mobilgerät anschauen. Der Ort der Navigation hat sich geändert, Sie finden das Menü nun in der oberen rechten Ecke.

 

DSGVO

Datenschutz bei der Brandschutzakademie-Braker

I. Speicherung zu Vertragszwecken

  1. Die für die Verarbeitung verantwortliche Stelle und der betriebliche Datenschutzbeauftragte
    der Brandschutzakademie-Braker ; Kreetortring 77a; 21147 Hamburg ist André Braker

Telefon: +49 (0)40 79 75 36 10
Telefax: +49 (0)40 79 75 35 28
E-Mail: info(at)brandschutzakademie-braker.de

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter den o.g. Daten erreichbar.

  1. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten und Rechtsgrundlage
    Falls Sie mit uns einen Vertrag abschließen oder ein Angebot anfordern, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Art. 6 (1) Buchstabe b DSGVO. (Verarbeitung ist erforderlich für die Erfüllung des Vertrags, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen).

Die Erhebung dieser Daten erfolgt,

  • um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;
  • um Sie angemessen beraten und informieren zu können;
  • zur Korrespondenz mit Ihnen;
  • zur Rechnungsstellung;
  • zur Erinnerung an Seminarauffrischungen
  • ggf. zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
  1. Kategorien der verarbeiteten Daten  
    Firma, Vorname, Name, Adresse, Telefonnummern, E-Mail-Adresse, Informationen zum Kunden

  2. Weitergabe von Daten an Dritte
    Soweit es nach Art. 6 (1) Buchstabe b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen unbedingt erforderlich ist, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte, insbesondere an unsere Dienstleister weiter. Wir übermitteln die Daten jedoch nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation und verkaufen Sie auch nicht zu Werbezwecken.

  3. Speicherdauer Ihrer Daten
    Die zu Vertragszwecken von uns erhobenen personenbezogenen Daten speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Diese ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO).

  4. Betroffenenrechte
    Sie haben das Recht:
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder  unseres Firmensitzes wenden.

II. Speicherung zu Werbezwecken

  1. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten und Rechtsgrundlage
    Wir sind daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zukommen zu lassen. Insbesondere möchten wir Sie informieren, wenn ein Seminar für Sie oder Ihre Mitarbeiter wieder ansteht.

    Unabhängig von Ziffer I des vorliegenden Informationsblatts verarbeiten wir deshalb Ihre Adressdaten für Werbezwecke auf Grundlage von Artikel 6 (1) Buchstabe f DSGVO, beziehungsweise des Erwägungsgrunds 47 Satz 7 der DSGVO (Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung ist berechtigtes Interesse des Verantwortlichen).

  2. Kategorien der verarbeiteten Daten   
    Firma, Vorname, Name, Adresse, Telefonnummern, E-Mail-Adresse, Informationen zum Kunden

  3. Weitergabe und Übermittlung Ihrer Daten
    Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter und übermitteln sie auch nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation und verkaufen Sie auch nicht zu Werbezwecken.


  4. Speicherdauer Ihrer Daten
    (1) Wir werden Ihre Daten löschen, wenn diese kein Werbepotential mehr haben, insbesondere dann, wenn Sie über einen längeren Zeitraum nicht mehr auf unsere Werbeansprachen reagiert haben. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch Ihr Widerspruchsrecht gemäß Ziffer 5.

    (2) Die Datenspeicherung für Vertragszwecke (Ziffer I des vorliegenden Informationsblatts) bleibt unberührt.

  5. Widerspruchsrecht
    Wenn Sie keine Informationen und Angebote von uns erhalten wollen, können Sie bei uns jederzeit gemäß Art. 21 DSGVO der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info(at)brandschutzakademie-braker.de

  6. Betroffenenrechte
    Ihre Betroffenenrechte gemäß Ziffer I Nr. 6 gelten entsprechend.

Impressum

Brandschutzakademie-Braker

André Braker
Kreetortring 77a; 21147 Hamburg

weiter...

Kontakt

Brandschutzakademie-BtakerWir stehen für Fragen gerne zur Verfügung.

info@brandschutzakademie-braker.de

Tel.: 040 - 79 75 36 10

 

Geschäftszeiten

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt

  • Montag-Samstag: 08:30 bis 19:00 Uhr
  • Sonntags:             geschlossen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.